Hier kannst du die einzelnen Themenbereiche auswählen:
1.0 Rechtsgrundlagen und Organisation1.1 Organisation der Feuerwehr 1.2 Unfallversicherung |
2.0 Brennen und Löschen |
3.0 Fahrzeugkunde3.1 Fahrzeugkunde – Theorie 3.2 Fahrzeugkunde - Praxis |
4.0 Gerätekunde4.1 Persönliche Ausrüstung und erweiterte Ausrüstung 4.2 Löschgeräte, Schläuche und Armaturen 4.3 Geräte für die einfache technische Hilfeleistung 4.4 Rettungsgeräte – Knoten und Stiche 4.5 Rettungsgeräte – Leitern 4.6 Rettungsgeräte – Sonstige 4.7 Beleuchtungs- und Warngerät |
5.0 Erste Hilfe5.1 Erste Hilfe - Erstausbildung 5.2 Physische und psychische Belastungen im Einsatz 5.3 Erste Hilfe - Fortbildung |
6.0 Verhalten bei Gefahr |
7.0 Rettung
|
8.0 Löscheinsatz |
9.0 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz9.1 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz – Praxis 9.2 Einsatzübung |
10.0 ABC-Gefahrstoffe10.1 ABC-Gefahrstoffe – Kennzeichnung 10.2 ABC-Gefahrstoffe – Gefahren und Verhalten im Einsatz |
11.0 Digitalfunk11.1 Rechtsgrundlagen (Funk) 11.2 Grundlagen des Digitalfunks 11.3 Gerätekunde und -bedienung 11.4 Grundsätze des Sprechfunkbetriebes 11.5 Sprechfunkbetrieb – Übungen mit Fahrzeug- und Handfunkgeräten (MRT und HRT) im TMO/DMO-Betrieb |
12.0 Objektkunde |
13.0 Zivil-und-Katastrophenschutz![]() 13.1 Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes 13.2 Besondere Gefahren im Zivilschutz, Kampfmittel 13.3 Sonderfahrzeuge |