Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1. Bei Stromerzeugern der Feuerwehr (DIN 14685)…

2. Für einen tragbaren Stromerzeuger alter Art (DIN 14685) ist/sind nachfolgende Prüfung/en durchzuführen:

3. Wie lautet das Hebelgesetz?

4. Nach welchem Grundsatz funktioniert eine schiefe Ebene?

5. Was ist beim Einscheren von Rollen zur Kraftersparnis zu beachten? 

6. Nennen Sie Einsturzursachen von Tiefbauten!

7. Für das Vorgehen bei verunfallten Fahrzeugen mit Alternativ-Antrieb gilt die „AUTO-Regel“. Was besagt diese Regel?

8. Welche Aussage über Hebekissen ist richtig?

9. Welches Konstrukt zur Kraftersparnis steht hinter einem Rettungs- und Abseilgerät (z.B. „Rollgliss“)?

10. Welche Einsatzmittel dürfen zur Warnung im Straßenverkehr verwendet werden?

Benutzerdetails
(Falls Fehler aufgefallen sind, bitte E-Mail senden an: Kontakt)

Stadtfeuerwehr Logo Winter min

 
 
Logo Foerderverein Wasserzeichen

 

Adresse

Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.