Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1. Welches ist die effektivste Möglichkeit, bei einem verunfallten Lkw den noch laufenden Motor still zu setzen?

2. Die Rettungsgeräte der Feuerwehr sind nach folgenden Vorschriften zu warten und zu überprüfen:

3. Welches Konstrukt zur Kraftersparnis steht hinter einem Rettungs- und Abseilgerät (z.B. „Rollgliss“)?

4. Wenn die Feuerwehr eine Rettung von Menschen aus akuter Lebensgefahr im Rahmen einer Technischen Hilfeleistung durchführt, dann ist dies

5. Wie viel hebt ein Hebekissen mit Abmessung 55cm x 55cm bei einem Druck von 8 bar?

6. Wann sind Drahtseile auszumustern?

7. Wie viel Kraft muss die Zugeinrichtung in der Zeichnung aufbringen?

Wie viel Kraft muss die Zugeinrichtung in der Zeichnung aufbringen

8. Welche Prüfung ist vor bzw. nach dem Einsatz eines Stromgenerators durchzuführen?

9. Welche Aussagen zum Mehrzweckzug sind falsch?

10. Welche Tätigkeiten gehören zum Halten beim Sichern im absturzgefährdeten Bereich?

Benutzerdetails
(Falls Fehler aufgefallen sind, bitte E-Mail senden an: Kontakt)

Stadtfeuerwehr Logo Winter min

 
 
Logo Foerderverein Wasserzeichen

 

Adresse

Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de